Unsere Füße haben sich in einer Millionen Jahre zu dem entwickelt hat, was sie heute sind: Ein Wunderwerk der Statik und Sensibilität, das auf (fast) jedem Untergrund federnd gehen kann. Doch in stabilen Schuhen, die innen genauso glatt sind, wie der Untergrund auf dem sie laufen, verkümmern ihre Fähigkeiten. Vereinfacht reagieren die Füße mit zwei Strategien auf diese Langeweile: Die einen schalten die Muskeln ab und werden zu Platt-Senk-Knick- und Spreizfüßen mit Hallux valgus. Die anderen reagieren mit Spannungen der Plantarfaszie und bilden einen Hohlfuß und oft auch einen Fersensporn.
Haben unsere Füße einmal an Kraft und Flexibilität verloren, verordnen wir ihnen gerne noch mehr Passivität durch diverse Schuhmodelle oder klassische Einlagen. STEP FORWARD Aktiveinlagen gehen einen anderen Weg: Sie legen ein natürliches, federndes Fußgewölbe unter ihren Fuß und solange sich Ihre Fußgelenke noch bewegen können, werden sie sich dieser natürliche Form und Aktivität wieder anpassen. Dadurch entsteht ein physiologischer Impuls, der die Statik Ihres Körpers sofort positiv verändert. Auf dieser Seite:
Sie profitieren in dieser Stunde von meinem ganzen Erfahrungsschatz. Ein Fußabdruck zeigt Ihnen, wie es um die Statik Ihrer Füße steht. Die gute Nachricht ist: solange sich die 27 Fußgelenke noch bewegen können, kann sich auch ihre Funktion wieder verbessern. Sie lernen Übungen & Tapes kennen, die Ihnen weiterhelfen und können die Step-Forward-Einlagen testen, die Ihren Fuß sofort unterstützen. Ich freue mich auf Ihre Fragen. 60 Min. 45,-€. Der Betrag entfällt beim Kauf der Einlagen.
Online Termin vereinbaren: https://www.terminland.de/kontakt.sarah-sylvia
Email: info(at)step-forward-muenchen.de oder mobil Sarah-Sylvia 0175 5695265
Step Forward München | Kriemhildenstr. 14 | im Studio P M-Nymphenburg
Unverbindliche Beratung:
Wenn Sie nach der Anpassung und Beratung noch unsicher sind, nehmen Sie Ihren Fußabdruck einfach mit nach Hause. Auf ihm ist Ihre Größe vermerkt, sodass ein Anruf genügt um für Sie die Einlagen zu bestellen.
Preis:
Step Forward Einlagen kosten 295 € pro Paar. Jugendliche zahlen für die erste Sohle 249,-€ und bis zum Ende des Wachstums für jede Austauschsohle 30,-€.
Kassenerstattung:
Step Forward Einlagen sind ein Gesundheitsprodukt der Klasse 1A, haben aber keine Nummer in den Heilmittelkatalogen der Krankenkassen. Wenn Ihr Arzt die medizinische Notwendigkeit bescheinigt und angepasste, federnde Step Forward Einlagen bei “ ihre Diagnose“ verschreibt, übernehmen ca. 10% der gesetzlichen und aber inzwischen fast alle privaten Krankenkassen die Kosten für Step Forward Einlagen. Mehr Informationen zum Thema Kassenerstattung finden Sie auf der Seite von STEP FORWARD Germany
Garantie:
Step Forward gibt eine Herstellergarantie von 10 Jahre auf Absplittern, Reißen oder Brechen. Keine Garantie bei Hitzeschäden (über 50°C) oder schuldhafter Beschädigung, falschem Gebrauch oder Abnutzung durch hohe Druckbelastung beim Sport, z.B. Joggen, Skitouren etc. Auch kleine Steinchen in den Schuhen verschleißen die Einlagen schneller, als normales Tragen. Diese erhöhte Abnutzung ist gebrauchsbedingt und nicht in der Garantie (Reißen, Brechen, Absplittern) eingeschlossen. Bitte heben Sie die Originalrechnung auf. Es gelten die allg. zivil- und handelsrechtlichen Vorschriften.
Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen geht es HIER
Zufriedenheitsgarantie:
Wir möchten, dass Sie zufrieden sind. Geben Sie Ihren Fußgelenken und Muskeln bitte Zeit in Bewegung zu kommen. Wenn Sie nicht zurechtkommen, haben Sie die Möglichkeit die Sohlen 3 Monate nach dem Kauf wieder zurück zu geben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Sie tragen die Einlagen zunächst kurz, aber regelmäßig. Die erste Woche nach Tragetabelle max. 2 Std., die zweite Woche max. 4 Std. am Tag. 2. Sie schildern mir ihre Probleme bis spätestens 4 Wochen nach dem Kauf schriftlich, per Email oder Brief. Sind Sie zufrieden, brauchen Sie sich nicht zu melden. Haben Sie mit mir ihre Probleme nach weiteren 4 Wochen nochmals besprochen und sind dennoch nicht zufrieden, erstatte ich Ihnen den Kaufpreis bei Rückgabe abzüglich 95,- € Beratungs- und Bearbeitungsgebühren. Nach 3 Monaten (Datum Kaufbeleg) erfolgt keine Erstattung mehr.
Gebrauch / Pflege:
Um die Bogenspannung zu erhalten, sollten Sie die Einlage gelegentlich mit den Händen wieder in Form bringen. Besonders bei heißen Füßen, oder Menschen mit hohem Körpergewicht, kann sich die Wölbung mit der Zeit etwas abflachen. Biegen Sie dafür das Einlagenvorderteil in Wölberichtung zur Ferse. Keine Angst, sie bricht nicht. 2-3x wiederholen und Ihre Einlage ist wieder in Form, hoch und federnd. Sie können sie auch abwaschen, aber bitte nie über 50° Grad erhitzen, dann verliert das Material seine Eigenschaften. Achtung, auch Hunde mögen Step Forward. Die Garantie erstreckt sich aber nicht auf Bissschäden…
Schuhe:
Die Einlagen passen in fast alle Schuhe und besonders gut in solche, die geschnürt werden können. Weniger geeignet sind Schuhe mit hohen Absätzen (über 5 cm) oder Flipflops. Klassische Sandalen hingegen schon, wenn man die Einlagen mit einem Klettpunkt vor dem Verrutschen sichert. Oft haben Sportschuhe geformte Einlegesohlen. Bitte ersetzen Sie diese durch einfache, flache Einlegesohlen.
Im Februar 2019 kaufte ich im Rahmen einer Messe ein Paar Einlegesohlen Ihrer Firma. In den ersten 2-3 Wochen wollte ich diese manchmal schon zurückgeben. Aber ich gab nicht auf , und so trage ich sie heute äußerst gern und habe keinerlei Probleme mehr. Am Anfang erschien mir der Preis ziemlich hoch. Jetzt weiß
ich, dass jeder Cent gerechtfertigt ist. Wenn die Krankenkassen bergreifen würden, welche Kosten sie
sparen könnten! Anstatt zwei mal im Jahr auf Rezept , bräuchten sie nur einmal in ca.20 Jahren die Kosten übernehmen.
Ich war gerade 14 Tage im Urlaub. Dort habe ich die Einlagen nicht getragen. Wieder zu Hause in die Schuhe, es war wie ein heimkommen. In der Zwischenzeit trage ich sie so oft es geht, eigentlich immer. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass man unbedingt Schuhe aus festem Leder tragen sollte. Ich habe Schuhe aus Hirschleder und kann sagen, dass diese sehr bequem sind, aber für die Einlagen zu weich. Fazit : nicht gerade billig, aber sehr sehr gut nach dem einlaufen! Von daher geht auch der Preis voll in Ordnung. Ich möchte sie nicht mehr missen und laufe jetzt auf Wolke 7 ! Viele Grüße aus Leipzig von D. N.
STEP FORWARD Einlagen unterscheiden sich ganz grundsätzlich von klassischen Einlagen dadurch, dass sie die Füße wieder hin zur Normalität bewegen, sie also nicht, wie orthopädische Einlagen, nur in ihrer Pathologie unterstützen. Lassen sie bitte ihren Füßen Zeit, sich an die neue Lebendigkeit zu gewöhnen. Alle kleinen Gelenke (38!), alle Fußmuskeln, Sehnen und Faszien ändern ihre Lage, Spannung und Arbeitsintensität. Deshalb sind STEP FORWARD Einlagen auch nicht geeignet für Füße, die durch schwere Erkrankungen oder Unfälle deformierte und eingesteifte Fußgelenke haben. Ist nur das Großzehengrundgelenk durch eine Halluxoperation versteift, ist das kein Problem. Ganz im Gegenteil: STEP FORWARD heben das Quergewölbe wieder an und helfen damit vorzubeugen, dass der Hallux wiederkommt. Fehler, die beim Tragen von STEP FORWARD Einlagen Beschwerden auslösen können sind:
Sie profitieren in dieser Stunde von meinem ganzen Erfahrungsschatz. Ein Fußabdruck zeigt Ihnen, wie es um die Statik Ihrer Füße steht. Die gute Nachricht ist: solange sich die 27 Fußgelenke noch bewegen können, kann sich auch ihre Funktion wieder verbessern. Sie lernen Übungen & Tapes kennen, die Ihnen weiterhelfen und können die Step-Forward-Einlagen testen, die Ihren Fuß sofort unterstützen. Ich freue mich auf Ihre Fragen. 60 Min. 45,-€. Der Betrag entfällt beim Kauf der Einlagen.
Online Termin vereinbaren: https://www.terminland.de/kontakt.sarah-sylvia
Email: info(at)step-forward-muenchen.de oder mobil Sarah-Sylvia 0175 5695265
Step Forward München | Kriemhildenstr. 14 | im Studio P M-Nymphenburg
Meine persönliche Fußgeschichte:
Von Kindheit an hatte ich einen Hohlfuß. Orthopädieschuhmacher prophezeiten mir, dass ich mit 50 nicht mehr werde laufen können. Doch als Physiotherapeutin konnten mich orthopädische Einlagen nie überzeugen, denn sie entlasten unsere Füße wie ein Korsett. Ich wollte meinen Füßen aber nicht noch das wenige an Bewegung nehmen, das sie noch hatten. Deshalb trug ich meine Einlagen nur bei langen Bergtouren. Da mein Vorfuß aber durchgetreten war, hatte ich oft trotzdem starke Schmerzen. Auf einer Messe entdeckte ich die federnden STEP FORWARD Einlagen, die ich seither in allen Schuhen trage. Obwohl meine Füße schon älter sind, haben sie sich innerhalb weniger Monate so korrigiert, dass ich wieder ohne Schmerzen gehen kann. Da ich aus Überzeugung für die STEP FORWARD Einlagen werben kann, habe ich den Vertrieb für München und Oberland übernommen. Vielleicht verleihen sie ja auch deinen Füßen wieder Flügel. Es würde mich freuen.
Kinder entwickeln normalerweise innerhalb der ersten 6-7 Jahren ein gesundes Fußgewölbe.
links 12 jähriges Mädchen mit Plattfuß. | Rechts nach 2 Jahren mit Step Forward Einlagen schon gutes Fußgewölbe (Quelle Step Forward Deutschland)
Halluy valgus – Ballenzeh
verbessert Step Forward auch ohne Operation. Weitere Fallbspl. auf Step Forward Germany.
40 järiger Mann mit Plattfuß. | Rechts nach 2 Jahren mit Step Forward Einlagen (Quelle Step Forward Deutschland)
Informationen zu den vielfältigen Verflechtungen der Wirbelsäule und ihren Beziehung in meiner Lehr- und Übersichtstafel.